Wie ich in die Welt der IT kam.

Hey, willkommen auf meinem Blog!


Mein Name ist Daniel Feiler, und meine Reise in die Welt der IT und Programmierung begann 1984, als ich gerade mal 9 Jahre alt war. Damals habe ich auf einem Commodore C64 angefangen, zuerst in BASIC und dann in Assembler zu programmieren. Ja, das waren noch Zeiten!
Meine Freund nutzten sofern sie einen Computer hatten, diesen primaer zum Spielen. häufig waren damals Spiele und auch andere Software noch auf einer Datasette gespeichert. Aber selbst dazu war ein wenig Wissen erforderlich, um eine Programm zu laden musste der befehl LOAD oder auch LOAD <Programmname> eingegeben werden. anschliessend wurde man aufgefordert die Play taste an der Datasette zu drücken. (Wehe man hatte davor nicht zurueckgespult)


Ich selbst besaß keine Datasette sondern die etwas fortschrittlicheren Diskettenlaufwerke mit 51/4 zoll der Ladebefehl war da zwar etwas schwieriger, dafuer ging es aber schneller und man konnte auch mehrere Diskettenlaufwerke verwenden. Da musste man dann entweder LOAD 8 oder LOAD <Programmname> 8 eingeben bei Assemblerprogrammen war es meist ein LOAD 8,1


Für diejenigen, die es nicht wissen: Eine Datasette war ein Kassettenlaufwerk für den C64, das Programme und Daten auf Audiokassetten speicherte. Das Laden eines Spiels konnte schon mal eine halbe Ewigkeit dauern – aber hey, Geduld ist eine Tugend!


1989 kam dann der erste PC ins Haus – ein echter Bolide mit einer Intel 8088 CPU und einer gigantischen 10 MB Festplatte. Nein ich habe mich nicht verschrieben, es waren wirklich 10 Mega Byte Auf dem habe ich weiter fleißig in BASIC programmiert. Assembler war auf dem PC für meine Begriffe dank der tollen Speicherverwaltung der Intel CPU wirkilch gruselig, vielleicht war ich da auch vom C64 her einfach verwönt Zwei Jahre später, 1991, gab's das nächste Upgrade: Ein PC mit einer 20286 CPU und einer sagenhaften 40 MB Festplatte. Das war der Moment, als ich von BASIC/Assembler auf Turbo C umgestiegen bin.


1993 wurde mein treuer PC erneut aufgerüstet – diesmal zu einem PC mit einer 20386 CPU plus mathematischem Co-Prozessor (20387) und einer zweiten 80 MB Festplatte. Hier habe ich weiter in Turbo C programmiert und mir dann Borland C/C++ gegönt, damit war es auch möglich Programme für Windows 3.0 zu schreiben.


Ach ja, nicht zu vergessen die guten alten Datenträger: Die riesigen 5 1/4 Zoll Disketten und die etwas handlicheren 3 1/2 Zoll Disketten. Wer erinnert sich nicht gerne an das Geräusch des Diskettenlaufwerks? Das war auch immer ein wilkommern zeitpunkt fuer eine Kaffeepause, schlie&suml;lich hat das laden des Programms oder auch des OS mehrere minuten gedauert.


Ab 1996 habe ich mich dann auch sehr intensiv mit Netzwerktechnik beschäftigt und angefangen, das Internet zu nutzen. Zuerst mit einem bescheidenen 28k Modem, später dann mit ISDN und Kanalbündelung über einen selbst gebauten Linux-Router. In dieser Zeit habe ich mir tiefgreifende Kenntnisse der Netzwerktechnik angeeignet – von der Verkabelung (BNC und Twisted Pair) bis hin zu den Netzwerkprotokollen Ethernet und TCP/IP.


1997 habe ich mich dann mit einem Hard- und Softwarehandel selbstständig gemacht. Aber im Jahr 2000 kam ein Angebot für eine Festanstellung, das ich einfach nicht ablehnen konnte.


Und hier sind wir nun! Auf diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen Tips und Tricks aus der IT- und Entwicklerwelt teilen. Also schnapp dir einen Kaffee (oder Tee) und lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der IT eintauchen!


Cheers, Daniel

Noch ein Hinweis zu meiner Webseite:

Ich verwende zure einfacheren Lesbarkeit keine Gender-Schreibweise. Daher gilt, egal welche Schreibweise hier verwendet wird, es sind immer alle inteligenten und vernunftbegabten lebensformen gleich welchen Geschlechts und unabhängign von ihrer Herkunft etc. gemeint.
Wer daran etwas auszusetzen hat, dem steht es frei diese Seite/n zu verlassen 😊